
DDH Hazy IPA
Stark hopfenbetontes, trübes IPA mit wunderbaren Zitrus-Noten und Aromen von tropischen und Stein-Früchten. Gebraut im Stile eines New England IPAs ist es etwas herber und charaktervoller als seine typischen Vertreter. Neben Galaxy und Mosaic wurde vor allem der noch recht junge US-Amerikanische Alleskönner El Dorado in der Kalthopfung eingesetzt.
Nerd Wissen
Das Lupulin entstammt den Drüsen der weiblichen Hopfenpflanze und verbirgt sich zwischen den Kelchblättern der Dolde. Es sieht aus wie kleine gelbe Kügelchen und enthält eine Kombination von Harzen und Ölen, die Träger der Aroma- und Bitterstoffe sind. Es es verleiht dem Bier Geschmack und Aroma, macht das Bier haltbar und sorgt auch für den Schaum. Zudem hat das Lupulin eine äußerst beruhigende und entspannende Wirkung. Molekular gesehen, hat es sehr starke Ähnlichkeiten zu THC.
FAKTEN
Alkohol | 6,4 % |
Stammwürze | 14 °P |
Bitterwert | 48 IBU |
Farbe | Bernsteinfarben (20 EBC) |
Klarheit | starke Trübung |
Schaum | kräftig |
HERSTELLUNG
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe |
Hopfen | Mosaic BBC, Galaxy, El Dorado |
Hefe | Obergärige Ale-Hefe |
Besonderheit | unfiltriert/naturtrüb, doppelt kaltgehopft |
Herkunft | Traunstein, Bayern |
GENUSS
Geruch | Maracuja, Melone und Steinfrüchte (Pfirsich, Marille) |
Perlage | fein |
Körper | vollmundig, fruchtig, herb |
Temperatur | 9 °C |